06.09.2023 Landtagswahl: 1. 9. 2024 Nun steht es fest: Am 1. September 2024 wählen die Thüringerinnen und Thüringer ein neues Parlament. Wichtig ist, dass die Stimme der Freiheit dort weiter erklingt. Weiterlesen
05.09.2023 Drei Häuser - Ein Parlament "Drei Häuser - Ein Parlament": Vom 5. bis 10. September 2023 können sich Interessierte die Ausstellung im Thüringer Landtag anschauen. Weiterlesen
05.09.2023 Wolfsmanagement angehen Thüringen braucht ein ordentliches Wolfsmanagement statt eine Kopf-in-den-Sand-Taktik: Gesellschaftliche Akzeptanz für den Wolf braucht Verstand und Augenmaß. Weiterlesen
23.08.2023 Bürokratie-Monster muss weg Die Gründland-Verordnung macht den Bauern schwer zu schaffen. Sie besagt: Äcker, die zwischenzeitlich als Grünland genutzt werden, verlieren nach fünf Jahren ihren Ackerstatus. Weiterlesen
08.08.2023 Getreideanbau rückläufig Auf 337.000 Hektar Land haben Thüringens Landwirtschaftsbetriebe in diesem Jahr Getreide angebaut. Dabei dominiert der Winterweizen mit 189.000 Hektar. Weiterlesen
04.08.2023 50 Jahre Haflinger-Zucht Seit 50 Jahren werden in Meura Haflinger gezüchtet. Etwa 350 Haflinger und Edelbluthaflinger stehen aktuell in den Ställen des Gestüts Meura. Weiterlesen
02.08.2023 Landwirte gut entlohnen Die Ernährung der Bevölkerung mit Lebensmitteln aus heimischer Produktion ist wichtig. Deshalb müssen Landwirte endlich auskömmlich bezahlt werden. Weiterlesen
01.08.2023 Straßen sicherer machen 135 Unfälle erfasst die Polizei durchschnittlich an einem Tag in Thüringen. Bei diesen 135 Unfällen verunglücken in der Regel 20 Menschen. Weiterlesen
26.07.2023 Ja zum Ehegattensplitting Die Abschaffung des Ehegattensplittings wäre eine Steuererhöhung durch die Hintertür. Vor allem Familien und Paare mit mittleren Einkommen wären die Leidtragenden. Weiterlesen
12.07.2023 Bäderkonzept aktualisieren! Die Thüringer Schwimmbad-Entwicklungskonzeption muss endlich angepasst werden, so dass aktive Bäder benötigte Fördermittel beantragen können. Weiterlesen