„Politik darf den Bauern nicht dauernd ins Handwerk pfuschen“, sagt Dirk Bergner. Seiner Meinung nach wissen die Landwirte selbst am besten, was gut für ihre Tiere und ihre Felder ist.
Der Deutsche Wanderverband ist seit 140 Jahren als Fachverband für Wandern, Wegearbeit, Gesundheitsförderung und Ausbildung aktiv. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!
Bei der Ermittlung des Kommunalen Finanzbedarfs muss endlich der Investitionsstau berücksichtigt werden. So lautet die Forderung der Thüringer Kommunen.
Belebte Innenstädte brauchen Augenmaß bei allen politischen Entscheidungen. Auch in puncto Verkehr. Den Individualverkehr zu verteufeln, wäre kontraproduktiv.
Der Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten tagt am Donnerstag, 11. Mai, im Thüringer Landtag zu vielen Themen. Ich habe mir sechs Themen-Schwerpunkte gesetzt:
Gefährden die Regierenden in Sachsen und Thüringen weiterhin den Standort der Papierfabrik in Greiz durch ihre Überlegungen, die einzige Zufahrt zum Unternehmen, heute Staats- bzw. Landesstraße, zur Radstraße herabzustufen?
Heute ist "Florianitag", umgangssprachlich Florianstag. Was der Heilige Florian mit den Feuerwehren zu tun hat? Er ist deren Schutzpatron. In der Katholischen Kirche wird er als Märtyrer verehrt. Er gilt bis heute als der Schutzheilige gegen Feuergefahr. Viele Feuerwehren tragen ihn deshalb in ihrem Wappen oder auf ihren Fahnen.
Pellet- und Holzhackschnitzelheizungen werden für viele Eigentümer im ländlichen Raum die einzige Möglichkeit sein, eine Heizung zu haben, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden kann.
Seit Bekanntwerden der Planungen für den neuen Fahrplan, welcher zum Wechsel 23/24 gelten soll, machen die Städte entlang der Saalebahn wegen der massiven Verschlechterung ihrer bahntechnischen Anbindung mobil.